Bundesrat verabschiedet neues Betriebsrentenstärkungsgesetz

10.07.2017

Am vergangenen Freitag 07.07.2017 hat der Bundesrat das neue Betreibsrentenstärkungsgesetz verabschiedet.

Das Hauptziel dieses Gesetzes ist es die private Altersvorsorge für die Bürger interessanter zu gestalten.
Einige der Veränderungen haben wir Ihnen aufeglistet:

  • “Tarifrente”
    Die betreibliche Altersvorsorge kann nun über Tarifverträge flächendeckend und einheitlich geregelt werden.
    Die Beiträge können privat und oder durch den Arbeitgeber gespart werden. Der Arbeitgeber muss allerdings mind. 15% der eingezahlten Beiträge hinzusteuern.

 

  • Steuerfreiheit:
    Zukünftig können 8% steuerfrei in die betriebliche Altersvorsorge eingezahlt werden,
    4% bleiben weiterhin sozialversicherungsfre

 

  • Förderbeitrag für Geringerverdiner
    Für Arbeitnehmer mit einem Gehalt unter 2200€ kann der Arbeitgeber einen Beitrag von 240-480€ p.a. in eine betriebliche Altersvorsorge einzahlen und erhält dafür bis zu 30% Erstattung.

 

  • Einkommensfreibetrag auf Grundsicherung
    Einkommen aus Renten wie Riester oder Rürup wurden bisher auf die Grundsicherung angerechnet und kürzten diese.
    Nun gibt es einen Freibetrag von bis zu 202€.

 

  • Riester
    Die Riesterzulage steigt von 154€ auf 175€ Zulage p.a.

Wenn Sie detailierter Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne für eine Beratung zur Seite!

 

vgl. https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2016/12/2016-12-21-betriebsrente-wird-attraktiver.html

 

 

 

Diese Seite teilen

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung